Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsgruppe Troisdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Ortsgruppe Troisdorf findest du hier .
Die DLRG-Jugend ist Teil des Stammvereines DLRG e.V. Sie stellt die Jugendabteilung des Vereins dar. Jedes DLRG-Mitglied bis einschließlich 27 Jahre ist automatisch Teil der DLRG-Jugend.
Die DLRG gliedert sich von einem großen Bundesverband in viele kleinere, regionale Gruppen auf:
Bundesverband | Landesverbände | Bezirke | Ortsgruppen |
1x | 18x | etwa 500x | etwa 1900x |
Koordiniert die gesamte DLRG in Deutschland und vertritt sie national und international | Organisieren die DLRG-Arbeit auf Ebene der Bundesländer und betreuen die Bezirke | Verbinden mehrere Ortsgruppen innerhalb eines Landkreises oder einer Region und unterstützen sie organisatorisch | Sind die lokalen DLRG-Einheiten, in der das praktische Vereinsleben wie Ausbildung, Jugend und Einsatzdienst stattfindet |
Auch die DLRG-Jugend ist deswegen auf diesen verschiedenen Gliederungsebenen tätig:
Das höchste Organ der DLRG-Jugend auf Ortsgruppenebene ist der Ortsgruppenjugendtag. Dieser tritt im Rahmen der Ortsgruppenjugendtagung zusammen. Hier treffen sich alle jugendlichen Mitglieder, um über wichtige Angelegenheiten zu beraten und Entscheidungen zu treffen. Die Ortsgruppenjugendtagung findet in der Regel jährlich statt und ist öffentlich.
Im Rahmen dieser Tagung wird alle zwei Jahre der Ortsgruppenjugendvorstand gewählt.
Teilnehmerkreis: alle jugendlichen Mitglieder der DLRG Troisdorf bis einschließlich 26 Jahre
Stimmberechtigung: alle jugendlichen Mitglieder der DLRG Troisdorf ab 10 bis einschließlich 26 Jahre
Ladungsfrist: 4 Wochen
Der Jugendvorstand wird alle zwei Jahre vom Jugendtag gewählt und ist das Planungs- und Ausführungsorgan der DLRG-Jugend Troisdorf. Der Jugendvorstand ist verantwortlich für die Umsetzung der Beschlüsse der Jugendversammlung und die Organisation von Aktivitäten und Projekten.
Der Jugendvorstand tagt im Rahmen der Jugendvorstandssitzung:
Teilnehmerkreis: alle gewählten Mitglieder des Jugendvorstands sowie zwei Vertreter des Hauptvorstands
Stimmberechtigung: alle gewählten Mitglieder des Jugendvorstands
Ladungsfrist: 2 Wochen
Obwohl die DLRG-Jugend eigenständig arbeitet, ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Hauptvorstand der Ortsgruppe essenziell. Der Jugendvorstand stimmt sich regelmäßig mit dem Hauptvorstand ab, um gemeinsame Ziele zu verfolgen und Ressourcen effizient zu nutzen.
Der Jugend kommt zudem eine Stimme bei Vorstandssitzungen des Hauptvorstands zu. Dort ist die Jugend immer durch mindestens einen der Jugendvorsitzenden vertreten und bestimmt so die Geschehnisse der Ortsgruppe mit.
Die zuständige Person plant, organisiert und betreut Angebote für Kinder bis 12 Jahre. Dazu zählen Freizeitaktionen, Ausflüge oder Bastelangebote. Sie sorgt für altersgerechte Inhalte, stimmt Termine mit dem Team ab und achtet auf Sicherheitsaspekte. Außerdem ist sie Ansprechperson für Eltern und hilft, die Interessen dieser Altersgruppe im Jugendvorstand einzubringen.
Meist ist dieser Arbeitsbereich einem der Jugendvorsitzenden zugeordnet.
► leitung(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Diese Person koordiniert Maßnahmen, Angebote und Aktionen für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie steht im engen Austausch mit den Teilnehmenden, plant Veranstaltungen, Fahrten oder Workshops und fördert die Beteiligung Jugendlicher. Dabei achtet sie auf altersgerechte Ansprache, Mitsprachemöglichkeiten und ist Ansprechperson für Belange dieser Altersgruppe.
Meist ist dieser Arbeitsbereich einem der Jugendvorsitzenden zugeordnet.
► leitung(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Wer diesen Bereich übernimmt, plant regelmäßige JET-Treffen, erstellt Ausbildungskonzepte in Zusammenarbeit mit erfahrenen Kräften und koordiniert Ausflüge, Übungen oder theoretische Einheiten. Die Person vermittelt jugendgerecht Wissen aus dem Wasserrettungsdienst, betreut die Jugendlichen pädagogisch und ist Bindeglied zu den Einsatzkräften vor Ort.
Meist ist dieser Arbeitsbereich einem der Jugendvorsitzenden zugeordnet.
Diese Person ist verantwortlich für die Verwaltung, Wartung und Ausgabe des jugendeigenen Materials. Dazu gehören mitunter die Pflege von Arbeitsmaterial, Zelten oder Spielgeräten sowie das Führen von Inventarlisten. Sie organisiert Ausleihe und Rücknahme bei Veranstaltungen, sorgt für Ordnung im Materiallager und plant ggf. Neuanschaffungen im Jugendvorstand.
► material(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Diese Person ist für die Darstellung der Jugend nach außen zuständig. Sie pflegt Homepage- und Social-Media-Inhalte, erstellt Beiträge zu Veranstaltungen und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild. Zudem gestaltet sie Flyer, Plakate und Newsletter, unterstützt die interne Kommunikation und arbeitet eng mit dem Gesamtvorstand in Sachen Öffentlichkeitsarbeit zusammen.
► redaktion(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Zuständig für diesen Bereich ist man für die Recherche, Beantragung und Abrechnung von Fördergeldern für Jugendmaßnahmen verantwortlich. Dazu zählt die Kenntnis aktueller Förderprogramme, das Ausfüllen von Anträgen, das Sammeln von Belegen und die Dokumentation von Maßnahmen. Die Person hält Rücksprache mit Schatzmeister und Jugendvorsitz, um Förderchancen optimal zu nutzen.
► finanzen(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Hier organisiert man Schulungen zur Jugendleiter-Card (JuLeiCa), ist Ansprechpartner für Interessierte und sorgt für deren Begleitung durch den Ausbildungsprozess. Dazu gehört auch die Kontaktpflege zu Ausbildenden, die Kommunikation mit der Landesjugend und das Bewerben der Ausbildung innerhalb der Ortsgruppe. Die Betreuung aktiver JuLeiCa-Inhaber*innen fällt ebenfalls in diesen Bereich.
► juleica(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Diese Person kümmert sich um Jugendliche, die neu in die Vorstandsarbeit oder andere Aufgabenbereiche reinschnuppern möchten. Sie organisiert Hospitationsmöglichkeiten, begleitet die Teilnehmenden, gibt Feedback und unterstützt sie bei der Integration ins Team. Ziel ist es, junge Engagierte langfristig zu binden und zur Übernahme eigener Aufgaben zu motivieren.
► leitung(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Hier ist man für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Jugendveranstaltungen verantwortlich – vom Pfingstzeltlager bis zum Jahresausklang. Dazu zählen Terminfindung, Anmeldung, Ablaufplanung, Einkauf und Koordination von Helfer*innen. Die Person achtet auf Sicherheit, Finanzen und Qualität der Veranstaltungen und sorgt für eine gute Nachbereitung im Team.
► events(at)troisdorf.dlrg-jugend.de
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.